Eine gute Schlafqualität ist entscheidend für eine bessere Leistung und Aktivität am Tag. Nichts verbessert die Schlafqualität so sehr wie ein richtig ausgewähltes höffner eckbank Pillow.
Bei der Auswahl eines Kissens sollten Sie Parameter wie das Füllmaterial, den Kissenbezug und den Grad der Unterstützung berücksichtigen.
Welche Arten von Kopfkissen gibt es?
Das traditionelle Kissen für das Schlafzimmer hat eine quadratische oder rechteckige Form. Die Füllung solcher Kissen kann unterschiedlich sein, die Wahl hängt von gesundheitlichen Merkmalen und individuellen Vorlieben ab.
Spezielle orthopädische Kissen sind für Personen mit Wirbelsäulenproblemen geeignet. Solche Kissen können die klassische Form einer Rolle oder eines Rechtecks mit einer Aussparung haben. Ihr Vorteil ist, dass sie recht steif sind und sich bei ständigem Gebrauch nicht verformen. Es ist jedoch zu bedenken, dass der Preis eines solchen Kissens höher ist als der eines normalen Kissens.
Was ist die Besonderheit von Zierkissen?
Dekorative Kissen werden zur Innenausstattung gekauft. Sie zeichnen sich durch ihre besondere Weichheit und ihr interessantes Design aus. Sie sind aus Satin, Samt, Gewirken, Pelz, Wandteppichen hergestellt. Oft wird das Dekor solcher Kissen mit Quasten, Perlen, Stickereien, Strass und Spitze ergänzt.
Das dekorative Kissen ist für einen kurzen Tagesschlaf geeignet. Wenn es um die Nachtruhe geht, sollte es durch ein klassisches Kopfkissen ersetzt werden.
Dekorative Kissen
Welche natürlichen Füllungen gibt es?
Zu den natürlichen Füllungen gehören Materialien tierischen Ursprungs, z. B. Daunen, Federn, Schaf- oder Kamelhaar, Seide. Solche Füllungen zeichnen sich durch Weichheit, guten Luftaustausch und gute Regulierung der Wärmeübertragung aus. Daunen- und Federkissen haben jedoch einen entscheidenden Nachteil: Sie können allergische Reaktionen hervorrufen.
In diesem Fall ist es besser, ein Kissen aus Bambus zu kaufen. Diese Füllung ist hypoallergen und antibakteriell. Allerdings enthält der Füllstoff neben Bambus auch synthetische Stoffe, so dass es schwer ist, ein solches Kissen als völlig natürlich zu bezeichnen.
Es gibt Kissen mit pflanzlicher Füllung. In der Regel handelt es sich um Reisschalen, Kräuter oder Buchweizenschalen, Hopfenzapfen. Solche Kissen werden häufig für Massage- und Aromatherapiezwecke verwendet. Das ständige Rascheln des Füllmaterials kann jedoch störend sein und das Einschlafen verhindern. Darüber hinaus sind diese Kissen schwer zu reinigen.
Ein weiterer hochwertiger natürlicher Füllstoff ist Latex, ein bakterientötender Schaumgummistoff. Das Kissen passt sich perfekt an die Form von Kopf und Nacken an. Sie hat eine Lebensdauer von etwa 20 Jahren.
Welche synthetischen Füllungen gibt es?
Das bekannteste synthetische Füllmaterial ist Sintepon. Kissen aus Sintepon nehmen keine Gerüche auf und sind waschmaschinenfest. Sie sind preiswert.
Eine andere Art von Füllstoff ist Silikon. Es ist gleichzeitig elastisch, weich und formstabil. Der Nachteil eines Silikonkissens ist ein hoher Grad an Elektrifizierung.
Ein anderer Typ ist Comfornel – ein Material, das aus kleinen Polyesterfaserkugeln besteht. Diese Bälle sind antibakteriell, da sie thermisch behandelt sind. Sie haben eine Silikonbeschichtung auf der Oberseite. Die Vorteile von Bettdecken sind, dass sie atmungsaktiv sind, keine Gerüche annehmen und ihre Wärme und Form beibehalten.
Das beste synthetische Füllmaterial und Analogon zu Daunen und Federn ist Hollofiber. Es ist ungiftig, hypoallergen und geruchsneutral. Hollofaserkissen haben jedoch eine relativ hohe Steifigkeit.
Was ist bei der Auswahl eines Kissens zu beachten?
Wenn Sie gesundheitlich unbedenklich sind, ist es besser, ein klassisches Kissen zu wählen und sich dabei auf die Größentabelle des Herstellers und Ihre Parameter zu stützen.
Wenn Sie Probleme mit der Wirbelsäule haben, ist ein spezielles orthopädisches Kissen die bessere Wahl.
Das Füllmaterial sollte immer mit berücksichtigt werden. Wenn Sie zu allergischen Reaktionen neigen, sollten Sie eher synthetische als natürliche Füllstoffe wählen, wie z. B. Daunendecken und Wollfasern.
Wichtige Stoffbezüge: Satin, Batist, Perkal, Jacquard. Sie können alles wählen – solange der Stoff natürlich ist.
Vergessen Sie nicht, den Grad der Unterstützung zu berücksichtigen. Die Qualität Ihres Schlafes hängt direkt von der richtigen Auswahl des Kissens in Bezug auf Steifigkeit und Höhe ab.